Forschungsaufenthalte 

Unsere Einrichtungen für wissenschaftliche Forscher, die in die Kunst der Niederlande des 16. und 17. Jahrhunderts eintauchen wollen.

Forschungsaufenthalte 

Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland

Die Forschung über Rubens und seine Zeitgenossen ist nach wie vor wichtig. Das Rubenshuis unterstützt daher Gastwissenschaftler wie Doktoranden, Postdoktoranden und Kunsthistoriker im Rahmen ihrer laufenden Projekte. Sie erhalten freien Zugang zur gesamten Forschungssammlung und die Möglichkeit, an Symposien teilzunehmen und diese zu organisieren.   

Zusammenarbeit mit dem Rubenshuis 

DerGastwissenschaftler ist natürlich nicht auf sich allein gestellt. Sie arbeiten intensiv mit anderen Forschern und Mitarbeitern unseres Hauses zusammen. Sie bieten eine Einführung in belgische Universitäten, Museen, Bibliotheken, Archive und den Kunsthandel. Gastwissenschaftler können ihre Arbeit sowohl intern als auch auf interuniversitären Seminaren in Leuven und Gent präsentieren.

Antragsformular 

Anträge zur Aufnahme als Gastwissenschaftler müssen auf Niederländisch oder Englisch eingereicht werden. Bitte fassen Sie die folgenden Informationen auf maximal einer Seite zusammen:  

  • Ihre aktuelle Einrichtung 
  • Liste der Betreuer 
  • Laufende oder erwartete Studienfinanzierung 
  • Darlegung Ihres Forschungsthemas und der Quellen, die Sie im Rubenshuis zu Rate ziehen wollen 
  • Voraussichtliche Dauer des Aufenthalts (mindestens 2 Monate) 
  • Voraussichtliche Anwesenheit im Rubenshuis (täglich, wöchentlich, …)
     

Reichen Sie hier Ihren Antrag ein

BAEF-Rubenianum Fellowship 

Amerikaanse BAEF-Fellows (Belgian American Educational Foundation) finden schon seit langem als Gastwissenschaftler den Weg ins Rubenshuis. Als Teil des frischen Windes, der ab 2024 durch das Museum weht, hauchen wir auch diesem Stipendium neues Leben ein. Das Ziel? Eine neue Generation von Forscher/-innen für wertvolle Forschung zu begeistern. Diese Stipendiaten profitieren von den gleichen Einrichtungen wie andere Gastwissenschaftler.  
 

Die Bewerbung erfolgt online.  

Interne Gastwissenschaftler

Diese Gastwissenschaftler/-innen forschen derzeit im Rubenshuis zur flämischen Kunst und Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts:  

  • Hanne Schonkeren – VUB/FWO. Dissertationsprojekt: Ingenious Craftsmanship: A Performative and Art Historical Study of Gold and Silversmithing in Sixteenth- Century Antwerp
  • Max Wiringa KU Leuven/FWO. Dissertationsprojekt: Fragments of Order. Constructing Renaissance Architecture in the Low Countries
  • Margot Steurbaut – Rice University. Dissertationsprojekt: Collaboration and Innovation in Stained Glass in the Circle of Rubens: Abraham van Diepenbeeck, Theodoor van Thulden, and Jan de Labarre
  • John White – Princeton University/BAEF-Rubenianum Fellow. Dissertationsprojekt: Shaped by the Sea: Marine Materials in Art of the Early Modern Low Countries
  • Barbara Kaminska – Sam Houston State University. Projekt: The (In)Visibility of Pain. Illness and Suffering in Netherlandish Art
  • Giovanni Pacini – Sapienza Università di Roma. Dissertationsprojekt: L’immaginario europeo di Pieter Paul Rubens. Una ricostruzione teorica e digitale
     

Ehemalige Gastwissenschaftler